Hier finden Sie Informationen über kommende Veranstaltungen des NABU Landau-Stadt e.V. Für alle unsere Aktionen gelten selbstverständlich die aktuellen Corona-Regeln.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben uns eine Email, so erreichen Sie uns am sichersten. Oder rufen Sie im Naturschutzzentrum Hirtenhaus an und sprechen gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter.
Wir freuen uns, wenn Sie an Exkursionen, Biotop-Pflegeeinsätzen oder anderen Veranstaltungen teilnehmen.
Eine Jahresübersicht über alle Termine in 2022 finden Sie hier: Jahresprogramm 2022
Robin Doerr und Ulf Janz
laden ein zur Stunde der Gartenvögel für Jung und Alt. Freitag den 13. Mai, 18.00 Uhr Treffpunkt: Ecke Nordring-Löhlstraße in Landau
Sonntag den 15. Mai, 8.00-10.00
Uhr Bitte mitbringen: Fernglas, wenn vorhanden Teilnehmerbeitrag: kostenlos, Spende erwünscht
Anmeldung unter :
NABU.Landau-Stadt[at]NABU-RLP.de oder 06341-3526 (AB) |
Alle Plätze sind bereits vergeben!
Schafwanderung mit Anne + Stefan Laux.
Infos zu Bedeutung von Schafen in der Landschaftspflege
Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt
gegeben
Teilnehmerbeitrag: kostenlos, Spende erwünscht.
Alle Plätze sind bereits vergeben!
Eine Naturoase im eigenen Garten?
Christiane Hilsendegen (Naturoase Privatgarten, Ottersheim) gibt in diesem Vortrag Anregungen und leicht umsetzbare Tipps für einen artenreichen Naturgarten. Die zahlreichen Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus dem eigenen Garten der Hobby-Fotografin zeigen eine große Palette dessen, was ein Privatgarten so alles an Natur bieten kann, damit sich Tier- und Pflanzenwelt und nicht zuletzt auch der Gartenbesitzer wohl fühlen.
An eindrucksvollen Beispielen wird anschaulich erklärt, warum es nicht genügt, einfach nur Nistmöglichkeiten oder einen Sommerflieder anzubieten. Wie man den eigenen Garten mit einheimischen Wildpflanzen und besonderen Strukturen aufwertet, wird in einem Bausteinprinzip vermittelt. Jeder kann so die zu seinem Garten passenden Bausteine finden. Wichtige Regeln und Tipps zur Zeitersparnis bei der Gartenpflege machen Mut und viel Lust auf einen Naturgarten.
Ort: Landau-Mörzheim, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Spende zur Kostendeckung erwünscht, Teilnahmne nur nach vorheriger Anmeldung unter veranstaltung.nabu-landau[at]nabu-rlp.de.
Der Haardtrand bietet Lebensräume für
zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, die andernorts selten geworden sind.
Treffpunkt: Friedhof Burrweiler
Referent: Robin Doerr
Bitte mitbringen: Fernglas, wenn
vorhanden
Teilnehmerbeitrag: kostenlos, Spende
erwünscht
Anmeldung unter
Tel.: 06341-3526
Email: NABU.Landau-Stadt[at]NABU-RLP.de
Bei
dieser kleinen Wanderung mit der Referentin Sabine
Heilmann liegt der Schwerpunkt auf
essbaren Pflanzen auf NABU-eigenen Flächen. Ein kleiner Imbiss aus Wildkräutern gehört auch dazu.
Ort: Mörzheim, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Bitte mitbringen: Dose mit verschließbarem Deckel zum Transport der Kräuter, Messer
Teilnehmerbeitrag: 10,- Euro, 8,- Euro für Mitglieder, inklusive Imbiss und Material
Nach vorheriger Anmeldung unter NABU.Landau-Stadt[at]NABU-RLP.de.
Bei einer Wiesenführung wird unsere Biologin Ingeborg Keller Wiesenblumen vorstellen, die auch in Gärten gut gedeihen können und die auf vereinseigenen Flächen zu finden sind.
Der Treffpunkt ist in Mörzheim, den genauen Ort geben wir bei Anmeldung bekannt.
Die Exkursion wird von 18 bis ca. 20 Uhr dauern, ein Teilnahmebeitrag wird nihct fällig, Spenden nehmen wir gerne entgegen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter
veranstaltung.nabu-landau[at]nabu-rlp.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der NABU Landau-Stadt lädt zu einem interessanten Pilzseminar mit dem Pilzsachverständigen Dietmar Gottlieb ein. Nach einer kleinen theoretischen Einführung am Samstag im Hirtenhaus fahren wir in den Wald. Am Sonntag machen wir eine Exkursion in ein weiteres Pilzgebiet. Heimische Gift – und Speisepilze werden gesammelt und vorgestellt. Anhand der gefundenen Pilze wurden die charakteristischen Bestimmungsmerkmale der Pilzarten besprochen.
Bitte an einen Mund-Nasen-Schutz denken und aufgrund der aktuellen Situation bei der Anmeldung die Kontaktdaten hinterlassen.
Treffpunkt: Naturschutzzentrum Hirtenhaus, Brühlstr. 21 Landau-Mörzheim
Teilnehmerbeitrag: 30 €, für NABU-Mitglieder 20 €
Info & Anmeldung: 06341-3526 oder NABU.Landau-Stadt@NABU-RLP.de
Kinder ab 8 Jahren verbringen mit der Umweltpädagogin Ingeborg Keller und ihrem Team drei Tage in der Natur mit Forschen, Werken, Spielen und finden heraus, wie sie Tieren und Pflanzen helfen können.
Der Teilnehmer-Beitrag beträgt 45 € pro Person bzw. 30 € für NABU-Mitglieder.
Bitte wetterfeste Kleidung, Rucksackverpflegung für den Tag und einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer!
Info & Anmeldung: NABU.Landau-Stadt@NABU-RLP.de oder 06341-3526