Im Naturschutzgebiet Ebenberg überwintern zahlreiche Drosseln, Stare und Finken, die teilweise recht große Schwärme bilden können
Referent: Ulf Janz
Bitte mitbringen: Fernglas, wenn vorhanden
Teilnehmerbeitrag: kostenlos, Spende erwünscht
BEIDE TERMINE SIND AUSGEBUCHT!
An sonnigen Wintertagen sind manchmal schon die ersten Gesänge von Blaumeisen und Kohlmeisen zu hören. Vereinzelt sieht man bereits Vogelmännchen miteinander streiten. Zeit für uns, dafür zu
sorgen, dass im Frühjahr genügend Wohnraum für Vogelfamilien zur Verfügung steht.
Kinder ab 7 Jahren können mit dem NABU Landau am Samstag, den 19. Februar, 14.00 – 17.00 Uhr in der alten Schule in Landau-Mörzheim (zum Kirchweg 3) aus Bausätzen Nistkästen für den Garten
zusammenschrauben.
Folgende Aktionen werden wir an diesem Nachmittag ebenfalls anbieten:
• Infos zum Nestbau von Vögeln
• Beobachten von Vögeln mit dem Fernglas
• Zeit für naturpädagogische Spiele
Der Materialkosten betragen 12 Euro beziehungsweise 9 Euro für NABU-Mitglieder und können direkt vor Ort entrichtet werden. Falls eigene Akku-Schrauber und Fernglas vorhanden sind, bitte
mitbringen.
Wir bitten unbedingt um Anmeldung per Telefon (AB) oder Email, da die Plätze coronabedingt begrenzt sind. Alle Teilnehmer*innen müssen mit einem aktuellen Coronatest nachweisen, dass sie gesund
sind. Diesen Test können Sie an einer Corona-Teststation oder auch 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung vor Ort machen. Bitte führen Sie mit Ihrem Kind den mitgebrachten Selbsttest im Auto
durch und warten im Auto mit dem Kind auf das Ergebnis. Es gilt Maskenpflicht.
Geht mit Filu Eichhorn und ihren Freunden auf
Entdeckungsreise und lüftet die Geheimnisse der Natur im
Lauf der Jahreszeiten.
Imme Colling von den Sielmanns Natur Rangern e.V. Team Südpfalz freut sich über die neue Kooperation mit Eva Kugler vom Nabu Landau-Stadt e.V., sie werden euch in Empfang
nehmen und gemeinsam mit euch und euren Kindern auf Entdeckungstour über die Streuobstwiese
gehen.
Die Geschichte nimmt euch mit in die Natur, wo euch die Tiere und
Pflanzen erzählen, wie sie ihr Leben dem Jahreskreis anpassen und welche spannenden Dinge im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter in der Natur vor sich gehen.
Die begleitenden Erwachsenen können sich beobachtend
zurücklehnen, die Freude der Kinder teilen und die Natur
genießen.
Anmeldung per Mail unter suedpfalz[at]natur-ranger.de
Für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren, die Mitglied bei den Sielmanns Natur Rangern e.V und/oder dem Nabu sind oder es direkt werden wollen.
Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Teilnehmer*innen erfahren Interessantes über Wildbienen, bohren Wildbienenhölzer und sägen Bambusröhren für ein eigenes Wildbienenhotel, damit Wildbienen im Frühjahr Möglichkeiten zur Eiablage finden.
Wenn vorhanden, bitte mitbringen:
Bohrmaschine mit Ständer und Laubsäge
Teilnehmer-Beitrag, inkl. Material: 15 Euro, für NABU-Mitglieder 12 Euro
Anmeldung unter veranstaltung.nabu-landau[at]nabu-rlp.de unbedingt erforderlich!
Es gibt ein ganztägiges Programm von 9.00 bis 15.30 Uhr für Kinder ab 8 Jahre in unserem Grünen Klassenzimmer in Mörzheim. Diesmal gibt es Aktionen rund um das Thema Wasser: Wasser in der Natur, Wasser in unserm Alltag und virtuelles (verstecktes) Wasser. Spiele und eine Rallye bringen uns das Thema näher und wir überlegen uns, welche Bedeutung Wasser für uns und andere hat und denken über unseren Umgang mit dem kostbaren Gut nach.
Aber natürlich kommt auch das Entdecken und Erforschen der Natur nicht zu kurz und in der Bastelwerkstatt können wir mit Laubsäge oder Naturmaterialien kreativ werden. Aufenthalt im Freien macht hungrig und so werden wir auch Stockbrot und Kartoffelsuppe überm Feuer zubereiten.
Wenn das Wetter mitspielt, findet das Ferienprogramm an allen drei Tagen im Freien statt, ein Aufwärmen am gemütlichen Lagerfeuer ist zwischendurch möglich. Als Ausweichmöglichkeit steht uns ein überdachter Grillplatz zur Verfügung. In jedem Fall sind wettergerechte Kleidung und eigene Verpflegung mitzubringen.
Die Teilnahmegebühr für alle 3 Tage beträgt 45 Euro und 30 Euro für NABU-Mitglieder.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter veranstaltung.nabu-landau[at]nabu-rlp.de